Haus Connairson
Aus Tobrien Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Haus Connairson
Lehen: | einst Ostend |
Region: | Keine Angabe |
Oberhaupt: | Burian Münther |
Gehört zu: | Keine Angabe - Keine Angabe |
Wappen: | silbernes Ruder auf blauem Grund (die Variante mit den zwei Silbertalern gehört zum Bastardzweig der Münthers) |
Einfluss: | gering |
Gesinnung | |
Answinkrise: | Keine Angabe |
Borbaradkrise: | Keine Angabe |
Das Haus Connairson stellte über drei Generationen die Barone der Beilunker Baronie Ostend. Ihr folgte 1003 das Haus Helman unter Throndwig Raul Helman nach.
Eine Nebenlinie des Hauses Connairson - ursprünglich mit der Münzprägung betraut - bekleidet heute das Amt des Markvogtes des Hauptortes Halberg.
- Bodar Connairson
(875-956), Kapitän der Perlenmeerflotte a.D., 1. Baron der Connairsondynastie
- Domnall Connairson
(902-980), 2. Baron der Connairsondynastie
- Argwain Connairson
(936-1002), 3. und letzter Baron der Connairsondynastie, fiel im Vorfeld der Ogerschlacht
- Daire Connairson
(939-?), Baroness von Ostend
- ⚭ Rolof ter Brandten
(935-1009), Junker von Waldstein
- Vernon ter Brandten
(963-1025?), einziger überlebender Ritter Baron Argwain Connairsons, Markvogt Halbergs 1003-1009, Junker von Waldstein
- Radulf ter Brandten (983), Junker von Waldstein
- Vernon ter Brandten
- Argwain Connairson
- Domnall Connairson
- Ardo Connairson, genannt Münther
(880-?), Halbbruder Bodars, Münzermeister in der Falkenberger Festung Radroban
- unbenannt
(910-?)
- unbenannt
(942-?)
- Burian Münther (968), Markvogt von Halberg
- Radulf Münther (993)
- Helmbrecht Münther (1015)
- Radulf Münther (993)
- Burian Münther (968), Markvogt von Halberg
- unbenannt
- unbenannt