Markgrafschaft Warunk: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Tobrien Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|RECHTSFORM=Markgrafschaft | |RECHTSFORM=Markgrafschaft | ||
|LAGEBILD= | |LAGEBILD= | ||
|REGION= | |REGION=WAR | ||
|WAPPENBILD= | |WAPPENBILD= | ||
|WAPPEN= | |WAPPEN= | ||
|HERRSCHAFT= | |HERRSCHAFT= | ||
|RESIDENZ=Warunk | |RESIDENZ=[[Warunk]] ({{#show: Warunk|?Hat Einwohner}}) | ||
|LEHNSFOLGE= | |LEHNSFOLGE= | ||
|REGIONALBILD= | |REGIONALBILD= | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Bis zur Befreiung der Stadt war der Ort Schauplatz nekromantischer Rituale. Erst durch den Schwarzen Drachen [[Rhazzazor]], der auch die entführte Reichsbehüterin [[Emer ni Bennain]] festhielt, dann nach seinem Fall durch den [[Nekromantenrat]]. | Bis zur Befreiung der Stadt war der Ort Schauplatz nekromantischer Rituale. Erst durch den Schwarzen Drachen [[Rhazzazor]], der auch die entführte Reichsbehüterin [[Emer ni Bennain]] festhielt, dann nach seinem Fall durch den [[Nekromantenrat]]. | ||
Zur '''Warunkei''' gehören derographisch - aber nicht politisch: {{#ask: [[In Region::{{PAGENAME}}]] [[In Lehnsfolge::!{{PAGENAME}}]]|format=list|sort=Hat Einwohner|order=descending|?Hat Einwohner=}} | |||
{{Reichsleiste | {{Reichsleiste |
Aktuelle Version vom 5. Dezember 2016, 22:25 Uhr
Markgrafschaft Warunk
Residenz: | Warunk (3.500) | ||||||||||||
Region: | Warunkei | ||||||||||||
Einwohner: | [[Hat Einwohner::
]] |
Lehen: | Radromsbusch (3.700), Binsenbeck (3.200), Natterngras (1.400), Schlegelstein (1.300), Apelenfelde (400) |
Mit freundlicher Genehmigung der
Ulisses Spiele GmbH
Ulisses Spiele GmbH
Die heutige Markgrafschaft Warunk, einst eine Grafschaft Tobriens, wurde in der Reichsrundreform 982 BF zur eigenständigen Provinz erhoben. Die auf dem Molchenberg errichtete gleichnamige Hauptstadt hatte alhanische Wurzeln. Aus ihm heraus wurde auch ein Teilleib des Omegatherions erweckt, der in der Folge das Land verheerte.
Bis zur Befreiung der Stadt war der Ort Schauplatz nekromantischer Rituale. Erst durch den Schwarzen Drachen Rhazzazor, der auch die entführte Reichsbehüterin Emer ni Bennain festhielt, dann nach seinem Fall durch den Nekromantenrat.
Zur Warunkei gehören derographisch - aber nicht politisch: Warunk (3.500), Dogulsgau (600)