Grafschaft Misamund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tobrien Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|WAPPENBILD=
 
|WAPPENBILD=
 
|WAPPEN=
 
|WAPPEN=
|HERRSCHAFT=
+
|HERRSCHAFT=Merishja von Korswandt
 
|RESIDENZ=Alstfurt
 
|RESIDENZ=Alstfurt
|LEHNSFOLGE=TOB
+
|LEHNSFOLGE=Herzogtum Tobrien
 
|REGIONALBILD=
 
|REGIONALBILD=
 
|LEHEN=
 
|LEHEN=
Zeile 21: Zeile 21:
 
|BESONDERES=Hauptort unklar
 
|BESONDERES=Hauptort unklar
 
|HELDEN_HEILIGE=
 
|HELDEN_HEILIGE=
|STAND=
+
|STAND=1040
 
}}Die '''{{PAGENAME}}''' ist die nördliche der beiden seewärtigen Grafschaften des Herzogtums Tobrien. Die an der Misa und damit zu [[Vallusa]] und dem [[Bornland]] verlaufende Grenze hatte strategische Bedeutung.
 
}}Die '''{{PAGENAME}}''' ist die nördliche der beiden seewärtigen Grafschaften des Herzogtums Tobrien. Die an der Misa und damit zu [[Vallusa]] und dem [[Bornland]] verlaufende Grenze hatte strategische Bedeutung.
 
Südlich von Vallusa fand 1021 die wichtige [[Schlacht auf den Vallusanischen Weiden]] statt.
 
Südlich von Vallusa fand 1021 die wichtige [[Schlacht auf den Vallusanischen Weiden]] statt.
  
 
{{NavGftMisamund}}
 
{{NavGftMisamund}}

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2016, 19:10 Uhr

Grafschaft Misamund
Herrschaft: Merishja von Korswandt
Lehnsfolge: Herzogtum Tobrien
Residenz: Alstfurt
Region: Misauen
Einwohner: [[Hat Einwohner::
 Hat Einwohner
Alst3.200
Firunsschilfen0
Grünauen0
Misafelden0
Misamündel0
Tirandur1.300
Vallusa0

]]

Besonderes: Hauptort unklar
Lehen: Alst (3.200), Tirandur (1.300), Grünauen (0), Misafelden (0), Firunsschilfen (0), Misamündel (0), Vallusa (0)
Angaben von: 1040
Mit freundlicher Genehmigung der
Ulisses Spiele GmbH

Die Grafschaft Misamund ist die nördliche der beiden seewärtigen Grafschaften des Herzogtums Tobrien. Die an der Misa und damit zu Vallusa und dem Bornland verlaufende Grenze hatte strategische Bedeutung. Südlich von Vallusa fand 1021 die wichtige Schlacht auf den Vallusanischen Weiden statt.